Bedeutung und Relevanz von psychischer Gesundheit


Yin-Yan

"Psychiche Gesundheit ist eine wesentliche Voraussetzung von Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und sozialer Teilhabe" (RKI 2022).

Psychische Erkrankungen können sich in verschiedenen Krankheitsbildern äußern, zu den bekanntesten zählen Depressionen, Angststörungen und Suchterkrankungen.
Besonders in den letzten Jahren ist ein Anstieg bei der Diagnose von psychischen Erkrankungen in Deutschland zu verzeichnen, deren Gründe sehr vielfältig sein können. Auch dass fast jeder dritte Mensch im Laufe seines Lebens eine psychische Erkrankung entwickelt, die zu behandeln ist, macht deutlich welch hohen Stellenwert das Thema in der Gesellschaft hat. Erschwert wird die Behandlung jedoch da die Erkankungen auch heute noch vielerorts tabuisiert werden, was bei Betroffenen wiederum zu Stigmatisierung und Ausgrenzung führt. (Bundesministerium für Gesundheit, 2022)

"Mit der Zunahme der diagnostizierten und behandelten psychischen Erkrankungen wächst auch die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung in diesem Bereich. Die Förderung psychischer Gesundheit geschieht in erster Linie dort, wo die Menschen zusammen leben, also in den Familien, in Kindertagesstätten und Schulen, am Arbeitsplatz oder im Seniorenwohnheim" (Bundesministerium für Gesundheit, 2022)

Auch im Landkreis Bad Kreuznach besteht eine Vielzahl an Angeboten die Betroffene unterstützen: