soogesunde Projekte in Heimweiler


Bürgerversammlung

Der Prozess in Heimweiler startete mit einer Bürgerversammlung, zu der alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen waren. Das Einladungsschreiben wurde über verschiedenen Wege wie in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden, auf den jeweiligen Websites der Gemeinden sowie per Verteilung in die Briefkästen veröffentlicht.

Ziel war die Vorstellung des Projektes sowie, im Besonderen, eine erste Wissensvermittlung durch Dorfmoderator Hr. Gard mit der Message „die Gesundheit ist die Grundlage guten Lebens. Wir müssen sie selbst in die Hand nehmen“.  In seinen Vorträgen zeigte der Moderator die Altersstrukturen der jeweiligen Gemeinden im Hinblick auf die demografische Entwicklung auf und verdeutlichte die enorme Relevanz von Bewegung, Ernährung und einem sozialen Miteinander für die eigene Gesundheit sowie das Gemeinwohl.

Bürgerversammlung Heimweiler
Bürgerversammlung Heimweiler
Bürgerversammlung Heimweiler

Ideenwerkstatt

Nachdem in den Bürgerversammlungen durch die Bewusstseinsbildung zum Thema Gesundheitsförderung der Grundstein für den Prozess gelegt wurde, ging es in den Ideenwerkstätten nun darum, ins Handeln zu kommen. Hierzu wurden alle Bürgerinnen und Bürger erneut über verschiedenen Wege wie über die Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden, auf den jeweiligen Websites sowie per Verteilung in die Briefkästen eingeladen.

Die engagierten Heimweilerer*innen erarbeiteten, nach einer kurzen Einführung durch Moderator Hr. Gard, Bedarfe und Ideen für verschiedene Themen. An Runden Tischen wurden, entsprechend der gebildeten Projektgruppen, die Themen Seniorenaktivierung, Kinder & Jugendliche, Bewegung & Ernährung, Kommunikation, Mobilität, Natur & Selbstversorgung für die jeweilige Ortsgemeinde diskutiert. 

Ideenwerkstatt Heimweiler
Ideenwerkstatt Heimweiler

Velio Gesundheitsaktion

Im September ´23 wurde in Heimweiler eine Aktion mit dem Velio Gesundheitsscanner - aufgestellt im Dorfgemeinschaftshaus - durchgeführt. Im Zuge dessen konnten alle Bürgerinnen und Bürger im Ort persönliche Gesundheits- und Fitness-Checks absolvieren. Das Analyse- und Trainingsgerät testet die motorischen Fähigkeiten und unterstützt mit zielgerichteten interaktiven Übungen die Prävention von Rücken-, Knie- und Hüftproblemen sowie Schulter- und Nackenschmerzen.

Velio-Gesundheitsaktion

Veranstaltung - Heimweiler in Aktion

Heimweiler ist eine aktive Gemeinde

Über 60 verschiedene Aktivitäten, Gruppen, Vereine und Bürgerprojekte (Eine Auflistung aller Projekte finden Sie am Ende der Pressemitteilung) haben sich am Abend des 12.04.2024 im Dorfgemeinschaftshaus Heimweiler vorgestellt. „Ich bin stolz auf Euch, auf diese Gemeinde und auf alles, was hier geleistet wird.“ sagte Ortsbürgermeister Andreas Setz zu Beginn der Veranstaltung „Heimweiler aktiv!“. Das Ziel war es, allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die vielen Angebote in der Ortsgemeinde Heimweiler zu präsentieren und gleichzeitig einen großen Dank auszusprechen. Und dieses Ziel wurde mehr als erreicht. Dafür stellten aktive Menschen aus der Gemeinde verschiedene Projekte, Vereine und Angebote kurz vor und berichteten, welche vielfältigen Möglichkeiten es in Heimweiler gibt. Dabei gab es die eine oder andere neue Information für die Besucher und Besucherinnen der Veranstaltung. Denn wer weiß genau, was der Dorfverschönerungsverein macht, wie das Team Süßbachquelle arbeitet oder, dass es eine Gruppe “Wohlfühlen am Morgen” gibt, die sich jeden Mittwoch trifft?

Durch das Programm führten Katja Scherer und Michel Setz. Die selbstständige Management-Beraterin und der der für den hessischen Rundfunk tätige Journalist interviewten dabei auf unterhaltsame Art und Weise im 3 Minuten-Takt die unterschiedlichen Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen zu den jeweiligen Themen.  Im Anschluss erfolgte immer ein großer Applaus durch das Publikum, denn jeder oder jede im Saal kann die genannten Angebote in der Gemeinde nutzen.

Dabei wurden nicht nur große Projekte, wie die Modernisierung des Dorfgemeinschaftshauses oder die Planung eines Fitness-Raums für Jung und Alt angesprochen, sondern auch kleine Angebote wie der monatliche Mittagstisch, ein regelmäßiger Spielenachmittag oder ein gemeinsamer Walkingtreff.   Das alles gibt es in Heimweiler und noch viel mehr. Fast 3 Stunden lang wurden so die verschiedenen Möglichkeiten im Dorf ausgetauscht, neue Verbindungen geknüpft, Termine verkündet und offene Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantwortet.

“Es ist immer wieder beeindruckend, welche tollen Angebote es in dieser Gemeinde hier gibt und wie viele Menschen sich hier tatsächlich aktiv einbringen” sagte Jonas Klipsch, Gesundheitsmanager der Kreisverwaltung Bad Kreuznach, der als Gastredner die Zusammenarbeit mit Heimweiler im Projekt SooGesund lobend hervorgehoben hat.

Organisiert wurde die Veranstaltung vom SooGesund-Organisationsteam Carola Schick, Katja Scherer und Andreas Setz

Hier eine Übersicht der vorgestellten Bürgerprojekte, Vereine und weitere Aktivitäten in der Ortsgemeinde Heimweiler:

  • TUS "Wohlfühlen am Morgen" Sportangebot für Frauen
  • Feuerwehr (Aktivitäten, Feste…)
  • Mittagstisch
  • TUS Lauftreff
  • MGV (Proben, Sommerfest und Herbstkonzert)
  • DVV (Kerb, Kerb, Kerb….)
  • TUS Kinderturnen
  • Projekt SooGesund
  • Kiosk
  • Spielenachmittag und -Abend
  • Velio-Testphase
  • Kleine Kneipe
  • Landfrauen (Ausflüge, Workshops…)
  • Gemeinderat
  • TUS Tabata
  • Dorfgemeinschaftshaus
  • Gartenschläfer-Nistkästen
  • Jugendfeuerwehr (Ferienfreizeit, Jugendangebote)
  • TUS Dart
  • Fitness-Treff (Wanderung und Besichtigung weiterer Fitness-Räume….)
  • Ideen,  Ideen, und noch mehr Ideen
  • Busfahrt nach Meisenheim (Weihnachtsmarkt)
  • WhatsApp, Signal und Webseite Heimweiler
  • Glasfaser / Kommunikation / Zukunft
  • Jugendtreff (Nachthemdenball, Beachparty,
  • Einfach mal machen
  • Dorfschatzkarte
  • Adventseinstimmung
  • Webcafé
  • Strickdreher
  • TUS Yoga
  • TUS Krabbelgruppe
  • DVV-Bürgerprojekte
  • Forst (Nachhaltige Forstwirtschaft)
  • Balkonkraftwerke
  • Seniorenbeirat / Bauausschuss
  • TUS Powerzirkel
  • Team Süßbachquelle
  • Energie
  • Begrünung, Artenschutz, Begehung Heimweiler …
  • Arbeitsgruppe Tourismus
  • Bürgerfrühstück
  • TUS Walking-Treff
  • Bewegungsparcours
  • TUS Sportgruppe Frauen / Männer
  • Heimweiler hilft
  • Heimweiler Junior (Sternsinger, …)
  • Dorfentwicklung
  • Freunde
  • Besichtigung Wohnprojekte
  • Bürgerinitiative Limbachtal
  • TUS Badminton
  • Wanderweg Vitaltour
  • Arbeitseinsatz

Und das ist noch nicht alles, denn einige Punkte wurden doch noch vergessen. Wie z.B. das Mutter-Kind-Turnen, die Donnerstagsradfahrer, Mühlenfest, die Bücher und Chroniken zu den Häusern, Vereinen und Familiennamen, die verschiedenen Aktivitäten des TuS neben den Sportangeboten und, und, und. Die Liste der Aktivitäten in Heimweiler ist lang...

Heimweiler in Aktion
Heimweiler in Aktion

Seniorenbeirat

Die Ortsgemeinde Heimweiler hat als "Organ" des Gemeinderates einen Seniorenbeirat eingeführt. Dieser übernimmt unter anderem folgende Aufgaben:

  • Beratung des Gemeinderats & Interessenvertretung
  • Informationsvermittlung
  • Netzwerkbildung
  • Aktive Gestaltung des Gemeinwesens
Seniorenbeirat

Bewegungsparcours Heimweiler

Am Samstag, den 28. September 2024, war es endlich so weit: Heimweiler eröffnet seinen neuen Bewegungsparcours auf dem Mehrgenerationenplatz. Dieses innovative Projekt entstand im Rahmen des Programms „GesundeGemeinde“ des Landkreises und bietet Menschen jeden Alters die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und ihre Gesundheit zu fördern.

Der Bewegungsparcours wurde mit Unterstützung des Landesprogramms „Land in Bewegung“, gefördert . Zudem trugen die Dr. Wolfgang und Anita Bürkle Stiftung sowie die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG maßgeblich zur Finanzierung bei. Die Planungs- und Konzeptphase entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsmanager des Landkreises, Herrn Jonas Klipsch, und den Übungsleitern des TuS Heimweiler.

Besonders hervorzuheben ist der Einsatz der Heimweilerer Bürger. Nachdem es zu Beginn leichte Startschwierigkeiten gab, fanden sich schließlich doch noch einige Helfer. Dennoch war es vor allem der „harte Kern“, der durch sein Engagement maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen hat.

Der Bewegungsparcours bietet eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten, um Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination zu fördern. Er richtet sich an alle Altersgruppen. Speziell für ältere Menschen wurde ein „Senioren-Spielplatz“ entwickelt, der dazu beitragen soll, die motorischen Fähigkeiten lange zu erhalten.

Bewegungsparcours Heimweiler
Bewegungsparcours Heimweiler

Weitere Informationen zur Ortsgemeinde Heimweiler finden Sie unter: Heimweiler - Home