ADS / ADHS


ADS (Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom)

ADS ist die Abkürzung für das
"Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom"


Betroffene haben Probleme sich zu konzentrieren,
lassen sich leicht ablenken und wirken oft verträumt,
gedankenversunken oder in sich gekehrt.

Sie können Reizeinflüsse nur schwer einordnen und reagieren häufig impulsiv. Aus diesem Grund beeinträchtigt die Störung auch das soziale Leben, weshalb Betroffene sich oft zu Außenseitern entwickeln.


ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung)

ADHS ist die Abkürzung für Aufmerksamkeitsdefizit- / Hyperaktivitätsstörung und bezeichnet eine Verhaltensstörung von Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen. 
ADHS beginnt in der Kindheit, oft ab dem 4. Lebensjahr und klingt manchmal wieder ab, wenn Kinder älter werden. Viele Menschen haben jedoch auch im Erwachsenenalter Probleme.
Betroffene haben starke Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen sowie starke Impulsivität und ausgeprägte körperliche Unruhe (Hyperaktivität),


Fachärztliche Diagnostik

Für Kinder- und Jugendliche
Kinder und Jugendpsychiatrie  
► Kinderheilkunde  

Für Erwachsene
 ►Psychiatrie/Psychosomatische Medizin 


Behandlungszentrum

► Klinik Viktoriastift
► Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ)


Selbsthilfegruppen

► Selbsthilfegruppe in Bad Kreuznach
► Selbsthilfegruppen in Rheinland-Pfalz